Mediathek

Residential Development
2150 nachhaltige Wohnungen für München - Aufstockung und Nachverdichtung
Best Practice Beispiel Quartier Fürstenried West

Space & Workplace
Next Work: Funktionale Anforderungen & Transformation
Wie mache ich es richtig und welche Erkenntnisse kann ich dadurch erzielen?

Residential Development
Neues Bauen: Funktionierende Konzepte für bezahlbares Wohnen
Wohnungsbau neu denken: E wie "einfach" oder "experimentell"?

Manage to Zero
Ökobilanzierung Kompaktkurs - 1. Grundlagen und Anwendung der Ökobilanzierung
QNG, DGNB, CSRD, CRREM etc. - Wofür brauche ich Ökobilanzen?

Energiemärkte im Wandel: Marktreview und Ausblick
Der Start in volatile Zeiten?

Manage to Zero
Klimarisikoanalyse für Immobilien - Wie funktioniert es in der Praxis?
Physische Klimarisiken und die Auswirkungen auf Immobilien

Immobilienmärkte Ausblick 2025
Immobilienfinanzierung in Krisenzeiten: Licht am Ende des Tunnels?
Endlich wieder Neugeschäft? Oder was bringt die Refinanzierungswelle?

Manage to Zero
Dekarbonisierungs- und Klimaschutzfahrplan für Gebäude: Anwendungsfälle und Herangehensweisen
Carbon Risk Real Estate Monitor CRREM & DGNB-Tool zum Klimaschutzfahrplan

Manage to Zero
Prof. Thomas Auer: Robustheit & Low-Tech Gebäude
Robuste, nutzerfreundliche & kostengünstige Gebäudeperformance: Wie erreichen wir die Klimaziele im Gebäudesektor?

Proptech Insights
PropTech Insights: Jahresrückblick 2024
Der Anfang vom Ende der Startup Landschaft bzw. Wie digital sind die Corporates eigentlich?

Immobilienmärkte Ausblick 2025
Immobilienmarkt Ausblick – Das Ende des sicheren Hafens?
Zwischen Trump, Neuwahlen und Rezession: Worauf Investoren jetzt schauen

BIM - Building Information Modeling
BIM: Von der Punktwolke bis zum finalen Modell
Laserscan Anwendungsfälle, Softwarelösungen und die BIM Integration: Worauf ist zu achten?

Manage to Zero
Warum Nachhaltigkeit im Gebäude Lebenszyklus wirtschaftlich ist: Der GEMA Hauptsitz Berlin
Holz, Lehm, Photovoltaik, Nachtauskühlung - Warum Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zusammengehören

Space & Workplace
Workplace Experience & Effectiveness
Vom Büro zum Erlebnisraum? Der Beitrag von Arbeitsorten zum Unternehmenserfolg

Building Circular
Regionale Baumaterialien aus Hopfen & Geopolymeren
Aus der Materialforschung in die Praxis

Energiemärkte im Wandel: Marktreview und Ausblick
Rückblick & Ausblick nach der Energiekrise: Szenarien & Risiken

BIM - Building Information Modeling
BIM: Planprüfungen – Wann und wo sind sie sinnvoll?
Vorteile, Kostenersparnis und Fehlerreduktion vs Überbürokratisierung?

Manage to Zero
Nachhaltigkeitszertifikate für Gebäude im Betrieb
Vergleich & Prozess zur Erreichung der Nachhaltigkeitszertifikate im Betrieb

Corporate Identity in Space & Workplace: Ritter Sport
Wie wird die Marke im Raum greifbar?

Manage to Zero
Implementierung von Green Lease in der Praxis
Nachhaltige Mietverträge schnell und effektiv umsetzen

Timber Hybrid Systems
Bauwens Holz-Hybrid-Bürokomplex Friedrich und Karl Köln
Holzbau für mehr als 50.000 m² BGF

Manage to Zero
Regulierungsdschungel - Was Immobilienbestandshalter jetzt beachten müssen
CO2 Kosten, Lieferketten & Betreiberpflichten

Manage to Zero
EU-Taxonomie im Gebäudesektor – Aktuelle Anwendung in der Praxis
Neuheiten und Schwerpunktthemen

ESG Academy
Kompaktkurs CRREM Tool: CO2-Risiken im Immobiliensektor richtig verstehen, bewerten und managen - Teil 2
Vertiefung in die CRREM-Methodik: Datengrundlage, Ableitung von Dekarbonisierungspfaden und fortgeschrittene Anwendungen