Building Circular
CO2-reduzierter 3D-Druck mit 100% rezyklierter Gesteinskörnung
Montag, 17. Februar 2025 | Online Event
Zukunftsweisende 3D-Drucktechniken für nachhaltiges Bauen
Das Forschungsprojekt “Innobau 3D” an der Hochschule München zielt darauf ab, neue Druckmaterialien für die 3D-Drucktechniken Extrusion und Partikelbettdruck zu entwickeln. Dabei werden regionale Ausgangsstoffe, einschließlich grober, leichter und rezyklierter Gesteinskörnungen, verwendet. Eine besondere Herausforderung stellt die Verwendung von Wasser saugenden Körnungen dar. Das Projekt optimiert die mechanischen und dämmenden Eigenschaften der Druckmaterialien und untersucht deren Materialfestigkeit und Wärmeleitfähigkeit.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Optimierung der Zugtragfähigkeit, um die Materialien für tragende Strukturen im Bauwesen nutzbar zu machen. Mit den neu entwickelten Materialien werden neue Bauteil- und Tragstrukturen für 3D-gedruckte tragende Bauteile entwickelt. Dies umfasst auch die Modellierung des Tragverhaltens und die Entwicklung geeigneter Prüfverfahren zur Qualitätssicherung.