Vertikale Wohnraumverdichtung – Lösung für die Wohnungsprobleme?
Freitag, 29. September 2023 | Online Event
Bauen nach oben für mehr nachhaltigen Wohnraum?
Der Wohnungsmarkt in deutschen Großstädten bleibt angespannt. Die Nachfrage nach neu gebautem Wohnraum liegt wesentlich höher, als tatsächlich entsteht. Aktuell liegt der Bedarf bei schätzungsweise 700.000 bis 800.000 Wohnungen.
Durch eine vertikale Verdichtung des Wohnraums könnten 20 bis 50 % der gesamten Wohnungsnachfrage in Ballungsräumen bewältigt werden.
Panelisten
Relevante Beiträge

Trugschluss? Künstliche Intelligenz wird dir nicht den Job wegnehmen
KI und dein Job: Warum die bekannte Beruhigungspille trügerisch ist
"Keine Sorge, Künstliche Intelligenz wird dir nicht den Job wegnehmen ... mehr lesen

„Nachhaltigkeit ist mehr als ESG – und erfordert wissenschaftliche Tiefe“ - Prof. Dr. Gregor Dorfleitner im Interview
Was bedeutet Nachhaltigkeit wirklich – jenseits von Buzzwords und regulatorischem Druck? Prof. Dr. Gregor Dorfleitner forscht und lehrt seit Jahren ... mehr lesen

Biodiversität durch Fassadenbegrünung?
Städte stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: dem Klimawandel mit zunehmenden Hitzewellen und Extremwetterereignissen sowie dem rapiden Verlust der Biodiversität. ... mehr lesen
Angemeldete Personen
![]() |
delusearchitects
|
![]() |
Privatperson
|
![]() |
alstria office REIT
|
![]() |
Architektur
|
![]() |
Tor5 Architekten BDA
|