Sie müssen angemeldet sein, um dieses Video sehen zu können.

Registrieren

Sie besitzen bereits einen Account?

Login

Smart Buildings

Smart Office - Sensorik in der Arbeitsplatzbeleuchtung

Dienstag, 1. Februar 2022 | Virtual Online Event

Licht und seine Auswirkungen am Arbeitsplatz

Licht ist viel mehr als nur ein Mittel zur Wahrnehmung, es wirkt sich ungesehen auf die Motivation, Konzentration und das Wohlbefinden aus. Insbesondere die Beleuchtung am Arbeitsplatz hat einen enormen Einfluss auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden. Damit diese jedoch im richtigen Licht sitzen, bedarf es einer ganzheitlichen Betrachtung der Beleuchtung unter Berücksichtigung von Umwelteinflüssen und individuellen Bedürfnissen. Mit Hilfe von integrierten Sensoren und intelligenter Vernetzung passt sich die Leuchte Umweltverhältnissen wie Tageslicht, Personenanwesenheiten oder der gewünschten Stimmung an, was zur Raumatmosphäre beiträgt und Energieeinsparungen​ herbeiführt.

Panelisten

Programm

08:00 – 08:05

CET

Begrüßung

BUILTWORLD

08:05 – 08:55

CET

Projektvorstellung und Panel Diskussion

Regent Lighting
Waldmann
Siemens

08:55 – 09:00

CET

Zusammenfassung und Ausblick

BUILTWORLD

Relevante Beiträge

Event Image

„Nachhaltigkeit ist mehr als ESG – und erfordert wissenschaftliche Tiefe“ - Prof. Dr. Gregor Dorfleitner im Interview

Was bedeutet Nachhaltigkeit wirklich – jenseits von Buzzwords und regulatorischem Druck? Prof. Dr. Gregor Dorfleitner forscht und lehrt seit Jahren ... mehr lesen
Event Image

Biodiversität durch Fassadenbegrünung?

Städte stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: dem Klimawandel mit zunehmenden Hitzewellen und Extremwetterereignissen sowie dem rapiden Verlust der Biodiversität. ... mehr lesen
Event Image

Gebäude oder Windturbinen? Das Vogelsterben aufgedeckt & einfache Maßnahmen im Bestand

Ja, Vögel können durch Windkraftanlagen sterben. Doch das eigentlich Problem ist ein anderes: Nein, wir sprechen nicht von Katzen. Eine ... mehr lesen

Empfohlen

Kompaktkurs CRREM - Mai 2025

In Zusammenarbeit mit unseren Partnern