Sie müssen angemeldet sein, um dieses Video sehen zu können.

Registrieren

Sie besitzen bereits einen Account?

Login

Manage to Zero

Nachhaltigkeitszertifikate: PreCheck & Zertifizierung

Mittwoch, 20. November 2024 | Online Event

Übersicht & Prozess zur Erreichung der Nachhaltigkeitszertifikate

Nachhaltiges Bauen steht zunehmend im Fokus, sei es für Wohnprojekte, Bürogebäude oder öffentliche Bauten. Doch die Vielfalt der Zertifizierungssysteme stellt viele Bauherren und Planer, sowie Bestandshalter vor Herausforderungen. In dieser Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Informationen, um den richtigen Weg zur Zertifizierung Ihres Projekts zu finden und dabei die Vorteile wie staatliche Förderungen, nachhaltige Bauplanung und Wettbewerbsvorteile zu nutzen.

Inhalte der Veranstaltung:

  • Vergleich der Zertifizierungssysteme: Neben den bekanntesten Nachhaltigkeitszertifikate wie DGNB und BREEAM, stellen wir auch die kleineren, spezialisierten Systeme wie BNB (Öffentliche Hand) und NaWoh (Wohnen) vor. Sie erfahren, welches System am besten zu Ihrem Projekt passt, welche ökologischen und ökonomischen Aspekte bewertet werden und wie sich die Anforderungen unterscheiden.
  • Pre-Check: Um eine fundierte Entscheidung für ein System zu treffen, empfiehlt sich die Durchführung eines Pre-Checks. Es wird geprüft welches System erfolgsversprechend ist und wo die Stellschrauben gedreht werden müssen, um eine erfolgreiche Zertifizierung zu sichern. Neben dem nachhaltigen Nutzen werfen wir auch einen Blick auf die Kostenstrukturen der verschiedenen Zertifizierungen und welche langfristigen Vorteile Sie erwarten können.
  • Der Weg zum QNG-Siegel: Seit der Einführung des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) gewinnen Projekte, die besonders umweltfreundlich und ressourcenschonend sind, zusätzliche Fördermöglichkeiten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Kriterien für das QNG-Siegel erfüllen und welche Schritte dafür notwendig sind.

Ob als Projektentwickler, Bestandshalter oder Investor – die Veranstaltung bietet Ihnen praxisnahe Einblicke in die Zertifizierung nachhaltiger Gebäude, angefangen von der frühen Planungsphase bis hin zur erfolgreichen Zertifizierung und langfristigen Nutzungsvorteilen.

Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich an Bauherren, Architekten, Projektplaner, Ingenieure, Vertreter der öffentlichen Hand und alle, die sich mit nachhaltigem Bauen und dem Weg zur Zertifizierung beschäftigen.

Panelisten

Relevante Beiträge

Event Image

„Nachhaltigkeit ist mehr als ESG – und erfordert wissenschaftliche Tiefe“ - Prof. Dr. Gregor Dorfleitner im Interview

Was bedeutet Nachhaltigkeit wirklich – jenseits von Buzzwords und regulatorischem Druck? Prof. Dr. Gregor Dorfleitner forscht und lehrt seit Jahren ... mehr lesen
Event Image

Biodiversität durch Fassadenbegrünung?

Städte stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: dem Klimawandel mit zunehmenden Hitzewellen und Extremwetterereignissen sowie dem rapiden Verlust der Biodiversität. ... mehr lesen
Event Image

Gebäude oder Windturbinen? Das Vogelsterben aufgedeckt & einfache Maßnahmen im Bestand

Ja, Vögel können durch Windkraftanlagen sterben. Doch das eigentlich Problem ist ein anderes: Nein, wir sprechen nicht von Katzen. Eine ... mehr lesen