Sie müssen angemeldet sein, um dieses Video sehen zu können.

Registrieren

Sie besitzen bereits einen Account?

Login
mehrwert-aus-leerstand-ungenutzte-bueroflaechen

Space & Workplace

Mehrwert aus Leerstand

Mittwoch, 10. Januar 2024 | Online Event

Wie ungenutzte Büroflächen sinnvoll genutzt werden können

Leerstehende Büroflächen bieten ein großes Potenzial für die Schaffung von Mehrwert in städtischen Gebieten. Sie können in vielfältige Nutzungen umgewandelt werden, darunter Coworking-Spaces, kulturelle Veranstaltungsorte, Bildungseinrichtungen, Start-up-Inkubatoren, Gemeinschaftszentren und Pop-up-Geschäfte.

Diese Transformationen fördern nicht nur die wirtschaftliche Entwicklung, sondern tragen auch zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Schaffung eines lebendigeren städtischen Umfelds bei. Leerstand kann somit als Chance für innovative und sinnvolle städtische Transformationen betrachtet werden.

Event-Zusammenfassung (KI)

Mehrwert für die moderne Arbeitswelt: Flexibilität und Nachhaltigkeit als Schlüssel zur Zukunft

Im Zentrum der jüngsten Veranstaltung mit dem Titel "Mehrwert aus Leerstand" standen Diskussionen über die Transformation und Zukunft der Arbeitswelt, geführt von den Experten Dr. Tobias Wagner von Share Your Space und Michael End von Dennis Workspaces. Diese Fachleute betrachteten die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Verlagerung von Arbeitsplätzen hin zu flexiblen und nachhaltigen Modellen ergeben.

Flexibilität als treibende Kraft

In den letzten Jahren hat sich der Bedarf an Flexibilität in der Arbeitswelt drastisch erhöht. Dr. Tobias Wagner, der maßgeblich an der Entwicklung neuer Konzepte für Büroumgebungen beteiligt ist, erklärte: „Der traditionelle Büromarkt kann den steigenden Bedarf nach flexiblen Lösungen mit seinen starren, langfristigen Mietverträgen nicht decken.“ Er stellte das Konzept des Airbnb-Ansatzes für Büroflächen vor, bei dem bestehende Räume dynamisch und kurzfristig verfügbar gemacht werden. Dieses Konzept zielt darauf ab, die Flächenproduktivität zu steigern, indem Leerstände reduziert und bestehende Bautätigkeiten in den Vordergrund gestellt werden.

Wagner führt weiter aus, dass durch Plug and Work-Lösungen Büroflächen effizienter genutzt werden können. „Es gibt eine Heerschar an Kurzzeitnutzern, die temporär Arbeitsräume benötigen – von wenigen Tagen bis zu mehreren Monaten“, verdeutlicht Wagner und bezieht sich dabei auf den Trend hin zu kurzfristigen Raumlösungen. Diese Herangehensweise berücksichtigt auch moderne Work-Life-Balance-Modelle, bei denen Arbeit und persönliche Lebensumstände nahtloser ineinandergreifen sollen.

Nachhaltigkeit durch innovative Nutzungskonzepte

Ein weiterer zentraler Aspekt des Webinars war die Betrachtung der Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt. Beide Experten betonten die Notwendigkeit, bestehende Büroflächen effizient zu nutzen, um zusätzliche Neubauten zu vermeiden. Wagner präsentierte das Shairio Space-Konzept, das als Managed Marketplace ungenutzte Büroflächen zugänglich macht. Diese Plattform ermöglicht eine provisionsbasierte, digitale Abwicklung von Mietverträgen und Zahlungsverkehr, wodurch Transaktionen nahtlos gestaltet werden.

Michael End von Dennis Workspaces ergänzte die Diskussion mit Blick auf die Hotelisierung von Arbeitsräumen, ein Ansatz, bei dem Arbeitsumgebungen klassische Elemente der Hotellobby integrieren. Diese Erdgeschossflächen bieten multifunktionale Räume, die nicht nur zum Arbeiten, sondern auch für Yoga, Meditation, Gastronomie, Workshops und Team-Events geeignet sind. „Die Stadt wird zum Büro, wenn wir bestehende Kapazitäten intelligent nutzen“, so End, was den umfassenden Ansatz verdeutlicht, den er für essenziell hält.

Neue Dimensionen durch 'Third Workspaces'

Ein weiterer thematischer Schwerpunkt des Webinars lag auf den sogenannten Third Workspaces. Diese alternativen Arbeitsorte, die weder Homeoffice noch traditionelle Bürostrukturen sind, gewinnen an Bedeutung gerade als "Ort der Begegnung und Zusammenarbeit". Michael End hob hervor, dass diese Orte mehr als ein “Friedhof von Schreibtischen” sein sollten und eine dynamische Umgebung für kreative und kollaborative Prozesse bieten.

Dr. Tobias Wagner betonte die langsam zunehmende Akzeptanz des “Sharing Workspace”-Modells und wies darauf hin, wie wichtig es für Unternehmen sei, sich diesem Trend anzuschließen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Indem er diese Entwicklung mit Plattformen wie Airbnb oder Booking.com vergleicht, macht Wagner deutlich, wie fundamental diese Änderung der Denkweise für die Zukunft der Arbeitswelt ist.

Wirtschaftliche und soziale Implikationen

Zusätzlich zur Flexibilität und Nachhaltigkeit wurden im Webinar auch die wirtschaftlichen Vorteile neuer Vermietungsmodelle thematisiert. Die strukturierte Abwicklung über digitale Plattformen senkt nicht nur Kosten, sondern erhöht auch die Effizienz der Verfahren. Durch automatisierte, provisionsbasierte Systeme wird die Integration in bestehende Unternehmensstrukturen erleichtert.

Die Entwicklungen spiegeln den Trend zur Nachhaltigkeit wider, indem bestehende Immobilien besser genutzt werden. Dies erfordert jedoch einen mentalen Wandel und Offenheit für neue Konzepte in der Büronutzung. „Der Erfolg moderner Arbeitsumgebungen hängt von ihrer Fähigkeit ab, sich rasch an neue Anforderungen anzupassen“, fasste End die Diskussion zusammen, wobei er die essenzielle Rolle von Flexibilität, Gemeinschaftsgefühl und Ressourcennutzung betonte.

Fazit: Mehrwert als Vision für die Zukunft

Das Webinar „Mehrwert aus Leerstand“ zeichnete ein klares Bild der modernen Arbeitswelt als dynamisches Ökosystem, in dem Flexibilität und Nachhaltigkeit zentrale Rollen spielen. Die vorgestellten Ansätze und Modelle wie Shairio Space und Dennison Houses stellen eine Erweiterung der bestehenden Infrastruktur dar und bieten innovative Lösungen für eine sich stetig verändernde Welt. Die Diskussion unterstreicht die Notwendigkeit einer flexiblen und inklusiven Raumplanung, die Nachhaltigkeit mit sozio-ökonomischen Vorteilen kombiniert und den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt begegnet.

BUILTWORLD

Panelisten

Relevante Beiträge

Event Image

Trugschluss? Künstliche Intelligenz wird dir nicht den Job wegnehmen

KI und dein Job: Warum die bekannte Beruhigungspille trügerisch ist "Keine Sorge, Künstliche Intelligenz wird dir nicht den Job wegnehmen ... mehr lesen
Event Image

CREM im Wandel: Immobilien als strategischer Erfolgsfaktor für deutsche Unternehmen

Die Unternehmenslandschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel, getrieben durch Megatrends wie Digitalisierung, Nachhaltigkeitsanforderungen und den sozio-demografischen Wandel. Eine aktuelle ... mehr lesen

Empfohlen

ESG Grundkurs 2025

Angemeldete Personen

FutureScape International
ShareYourSpace
ShareYourSpace
Coinel Development
vrame Consult