Sie müssen angemeldet sein, um dieses Video sehen zu können.

Registrieren

Sie besitzen bereits einen Account?

Login
kpmg-ceo-outlook-2023-alle-zurueck-in-buero

Culture & Leadership

KPMG CEO Outlook 2023: Alle zurück ins Büro!

Mittwoch, 15. November 2023 | Online Event

Live aus Zürich: Ist New Work vorbei oder wie macht man es richtig?

LIVE Übertragung aus Zürich:

Die KPMG CEO-Studie, an der 1.325 CEOs weltweit teilnahmen, darunter 125 aus Deutschland, zeigt einen Trend zurück zur Büropräsenz:
- 68% der deutschen und 64% der internationalen Führungskräfte erwarten, dass Angestellte innerhalb der nächsten drei Jahre wieder Vollzeit im Büro arbeiten werden.
- Nur 25% der Befragten sehen hybride Arbeitsmodelle als eine Option an.
Um die Rückkehr ins Büro attraktiver zu gestalten, erwägen 87% der CEOs Anreize wie Beförderungen und Gehaltserhöhungen, wobei 77% der deutschen Unternehmensleiter solche Anreize für möglich halten.

Die Veranstaltung ist eine Einführung in die Veranstaltungsreihe "Offconsult Masterclass". Sie ist speziell für jene konzipiert, die New Work nicht nur als vorübergehenden Trend, sondern als integralen Bestandteil ihrer Unternehmenskultur verstehen und etablieren möchten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die zentrale Herausforderung, die nachhaltige Unterstützung und Fortführung von New Work in den Unternehmen unserer Kunden zu verstärken. Die leitende Fragestellung dreht sich um die erfolgreiche und beständige Realisierung von New Work: "Wie kann New Work nachhaltig erfolgreich umgesetzt werden?"

Panelisten

Relevante Beiträge

Event Image

Trugschluss? Künstliche Intelligenz wird dir nicht den Job wegnehmen

KI und dein Job: Warum die bekannte Beruhigungspille trügerisch ist "Keine Sorge, Künstliche Intelligenz wird dir nicht den Job wegnehmen ... mehr lesen
Event Image

CREM im Wandel: Immobilien als strategischer Erfolgsfaktor für deutsche Unternehmen

Die Unternehmenslandschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel, getrieben durch Megatrends wie Digitalisierung, Nachhaltigkeitsanforderungen und den sozio-demografischen Wandel. Eine aktuelle ... mehr lesen