Zukunftstechnologien im Real Estate Management - Kaufmännisches Gebäudemanagement
Dienstag, 6. Februar 2024 | Online Event
Vorstellung & Diskussion neuer Facility Management Tech Lösungen
Welche Chancen bieten Facility Management Technology Firmen (FMTechs) für das Real Estate Management hinsichtlich dem kaufmännischen Gebäudemanagement und den Prozessen entlang Beschaffungs- und Vertragsmanagement, Objektbuchhaltung bis zum Betriebskostenmanagement?
Dieses Event richtet sich an Fachleute aus dem Immobilienbereich und Facility Management, sich über die neuesten Technologien und Praktiken im Bereich des Gebäudemanagements zu informieren. Es werden relevante Themen wie die Integration von Technologie in das Facility Management und die strategische Bedeutung von FMTechs in der Immobilienbranche behandelt.
Event-Zusammenfassung (KI)
Zukunftstechnologien im Real Estate Management - Kaufmännisches Gebäudemanagement
Im Rahmen des Webinars mit dem Titel "BUILTWORLD" versammelten sich führende Experten des Facility Managements (FM), um aktuelle Herausforderungen und Innovationen in der Branche zu diskutieren. Zu den Hauptsprechern gehörten Carsten Hochschon, Gründer einer KI-basierten Matching-Plattform für Anbieter und Lösungen, Günter Lammering, Head of Facility Management bei der Alsrea Office AG, sowie Sebastian Hölzlein, Geschäftsführer im Real Estate Management.
Die dringende Notwendigkeit der Digitalisierung
Das Facility Management ist in einem Wandel begriffen, der maßgeblich von der Digitalisierung und der Integration moderner technologischer Lösungen geprägt ist. Wie Sebastian Hölzlein betont, sind regelmäßige Software-Updates und eine IT-Infrastruktur essenziell, um die Funktionalität von Kommunikationssystemen wie Videokonferenzen aufrechtzuerhalten. Diese Systeme sind in der zeitgenössischen Arbeitswelt unverzichtbar geworden und erfordern von jedem Teilnehmer das Verständnis und die regelmäßige Anpassung ihrer technischen Einstellungen.
Effiziente Verwaltung durch Datenhoheit
Ein zentraler Aspekt der Diskussion war die Bedeutung der Datenhoheit innerhalb von FM-Prozessen. Günter Lammering hob hervor, dass die Daten stets im Besitz der Eigentümer bleiben sollten, was die Basis für eine effektive Zusammenarbeit und den Austausch mit Dienstleistern bildet. In diesem Zusammenhang werden API-Schnittstellen als entscheidendes Instrument gesehen, um bestehende IT-Strukturen zu integrieren und Daten effizient zu verwalten, unabhängig davon, ob Unternehmen von einer einzigen bis zu Tausenden von Lizenzen skalieren.
Nachhaltigkeit als treibende Kraft
Die Nachhaltigkeit spielt im Facility Management eine zunehmend essenzielle Rolle. Sebastian Hölzlein unterstrich die Bedeutung von Dekarbonisierung und der Einhaltung von ESG-Standards (Environmental, Social, Governance). Durch innovative Ansätze wie das Green FM und Green PM, wird die Nachhaltigkeit in den Fokus gerückt und stellt einen entscheidenden Faktor für die Zukunft des FM dar.
Künstliche Intelligenz als Innovationsmotor
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Deep Learning wurde von Carsten Hochschon als ein entscheidender Faktor für die Innovation im FM hervorgehoben. Die KI erleichtert die Identifizierung und Bereitstellung umfassender Lösungen für Betriebssicherheitskonzepte und globale Regulierungen, und ermöglicht durch Natural Language Processing (NLP) die Entwicklung von Energiesparmaßnahmen. Dr. Kewin Stoeckigt erläuterte ebenfalls, dass KI die Brücke zwischen IT- und Fachabteilungen schlagen kann, um Berührungsängste abzubauen und die Einführung neuer Technologien zu erleichtern.
Optimierung durch strategisches Facility Management
Neben der technologischen Integration bleibt die strategische Entscheidung zwischen interner Durchführung und der Vergabe von Facility Services an externe Dienstleister ein zentrales Thema. Hierbei sind die Faktoren Komplexität, Kosten und Risiko entscheidend. Wie Jon Valentin Gonzalez aufzeigte, kann die gezielte Auslagerung von Services zu einer erheblichen Senkung der Betriebskosten führen und gleichzeitig die Risiken minimieren. Die Wahl eines strukturierten Vergabeprozesses, der von der Ausschreibung bis zur finalen Anbieterentscheidung reicht, sichert den Erfolg und die Effizienz der Partnerschaften.
Innovationen als Lösung der Herausforderungen
Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Webinars war die Diskussion über zukunftsorientierte Ansätze und die Rolle innovativer Technologien im Facility Management. Günter Lammering wies auf die Herausforderungen eines datengetriebenen FM in großen Portfolios hin, während Sebastian Hölzlein die Vorteile eines prozessorientierten Datenmanagements hervorhob.
Schlussfolgerung
Die Veranstaltung verdeutlichte, dass die Integration von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz im Facility Management nicht nur Herausforderungen, sondern auch immense Chancen für Effizienzsteigerungen und Innovationen bietet. Die fortschreitende Digitalisierung und der Fokus auf nachhaltige Praktiken setzen neue Maßstäbe, die alle beteiligten Akteure motivieren, ihre Arbeitsprozesse entsprechend anzupassen und weiterzuentwickeln.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die Fähigkeit der Unternehmen, sich schnell an den technologischen Wandel anzupassen und moderne Technologien in ihre FM-Prozesse zu integrieren, entscheidend für ihren langfristigen Erfolg sein wird.
Panelisten
Programm
08:00 – 08:05
CET
Eröffnung und Teilnehmerbegrüßung
![]() |
PwC
|
08:05 – 08:10
CET
Outsourcing von FM-Services
![]() |
JLL
|
08:10 – 08:20
CET
FMTech-Lösung und Use Case: Beestate
![]() |
Serthoro
|
![]() |
alstria office REIT
|
08:20 – 08:30
CET
FMTech-Lösung und Use Case: Knooing
![]() |
knooing
|
![]() |
Labora Holding
|
08:30 – 09:00
CET
Paneldiskussion: FMTech in der Praxis – Herausforderungen und Chancen
![]() |
knooing
|
![]() |
Serthoro
|
![]() |
alstria office REIT
|
![]() |
Labora Holding
|
![]() |
PwC
|
Angemeldete Personen
![]() |
BUWOG
|
![]() |
Thermosphr EO Solutions
|
![]() |
Student - Real Estate Management & Investment - Edinburgh Napier University
|
![]() |
Deutsche Funkturm DFMG
|
![]() |
STRABAG PFS
|