Sie müssen angemeldet sein, um dieses Video sehen zu können.

Registrieren

Sie besitzen bereits einen Account?

Login
environmental-product-declaration-epd-zirkulaeres-bauen

Die Environmental Product Declaration (EPD) als Basis für zirkuläres Bauen

Donnerstag, 7. Dezember 2023 | Online Event

Better Together: Die Erstellung und Automatisierung von EPDs

In Ökobilanzen nach der EN 15804+A2 werden die Umweltwirkungen von Bauprodukten mit über 20 Indikatoren bewertet. Als Kernindikator für die Umweltwirkungen in Bezug auf den Klimawandelt dient das globale Erwärmungspotenzial GWP (= global warming potential), welches den Emissionsbeitrag von Kohlenstoffdioxid Äquivalenten zum Treibhauseffekt quantifiziert.

Mit der Environmental Product Declaration (EPD) können wir:

📊Die ökologischen Fußabdrücke verschiedener Materialien verstehen und bewerten
♻️Die Materialauswahl auf die Kreislaufwirtschaft ausrichten
🌟Die Projekte so gestalten, dass sie den übergeordneten Nachhaltigkeitszielen entsprechen

Panelisten

Relevante Beiträge

Event Image

Recyclingbeton herstellerneutral ausschreiben

Ausschreibungstext für Recyclingbeton / R-Beton / Ressourcenschonenden Beton Herstellung von Bauteilen mit ressourcenschonendem Ortbeton Der Beton entspricht der DAfStb-Richtlinie “Beton ... mehr lesen
Event Image

Gips Rohstoffe: Engpass voraus?

Gips in Deutschland: Bedeutung, Nutzung und Zukunft Deutschland gilt oft als rohstoffarmes Land, doch bei Baurohstoffen und Industriemineralen ist die ... mehr lesen
Event Image

Bausand & Baukies in Deutschland: Circular Economy? Wir müssen über Suffizienz reden

Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 277.000.000 Tonnen (!) Bausand & Baukies abgebaut = Fläche von 10,26 km² = Mehr ... mehr lesen

Empfohlen

ESG Grundkurs 2025

In Zusammenarbeit mit unseren Partnern