Sie müssen angemeldet sein, um dieses Video sehen zu können.

Registrieren

Sie besitzen bereits einen Account?

Login

Manage to Zero

Nachhaltiges (Neu-) Bauen der Zukunft: Welche Änderungen bringt die DGNB Neubau Version 2023?

Montag, 15. Mai 2023 | Online Event

Vorstellung des neuen Kriterienkatalogs für den Neubau

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat ihr umfassend überarbeitetes Zertifizierungssystem für Neubauten finalisiert, nachdem rund 650 Anmerkungen während der Kommentierungsphase eingereicht wurden. Zahlreiche Anforderungen, insbesondere im Hinblick auf künftige Klimaziele wurden verbessert, während die Kriterienanzahl gesunken ist.

Das DGNB System ist außerdem kompatibel mit anderen Bewertungssystematiken, wie der EU-Taxonomie oder dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). 

Wir freuen uns auf die Vorstellung des neuen Kriterienkatalogs und die anschließende Diskussion mit Vertretern des DGNB.

Themenfelder und Gewichtung im DGNB System für Neubauten - Version 2023 

Bildquelle: DGNB

Panelisten

Relevante Beiträge

Event Image

„Nachhaltigkeit ist mehr als ESG – und erfordert wissenschaftliche Tiefe“ - Prof. Dr. Gregor Dorfleitner im Interview

Was bedeutet Nachhaltigkeit wirklich – jenseits von Buzzwords und regulatorischem Druck? Prof. Dr. Gregor Dorfleitner forscht und lehrt seit Jahren ... mehr lesen
Event Image

Biodiversität durch Fassadenbegrünung?

Städte stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: dem Klimawandel mit zunehmenden Hitzewellen und Extremwetterereignissen sowie dem rapiden Verlust der Biodiversität. ... mehr lesen
Event Image

Gebäude oder Windturbinen? Das Vogelsterben aufgedeckt & einfache Maßnahmen im Bestand

Ja, Vögel können durch Windkraftanlagen sterben. Doch das eigentlich Problem ist ein anderes: Nein, wir sprechen nicht von Katzen. Eine ... mehr lesen

Empfohlen

ESG Grundkurs 2025

In Zusammenarbeit mit unseren Partnern

Angemeldete Personen

allmannwappner
Karlsruher Institut für Technologie KIT
Energieberatung Nofz
Instone Real Estate Group
C und K Energiemanagement