Der BUILTWORLD Adventskalender: Türchen 15
Freitag, 15. Dezember 2023 | Online Event
ESG Frauenpower
Mit BUILTWORLD & Buildingminds durch die Vorweihnachtszeit: In den vier Adventswochen öffnen wir täglich ein Türchen unseres virtuellen Adventskalenders.
Gemeinsam mit ESG in Real Estate Pionieren blicken wir zurück auf das Jahr 2023. Wir freuen uns auf thematische & persönliche Highlights, ESG in der Praxis Erfahrungen und Prognosen für die wichtigsten Themen in 2024.
Event-Zusammenfassung (KI)
Effizientes Immobilienmanagement im Fokus: Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Schlüsselthemen
Im Rahmen der Fachveranstaltung „Der BUILTWORLD Adventskalender: Türchen 15“ trafen sich führende Köpfe der Immobilienbranche, um drängende Themen des Immobilienmanagements zu diskutieren. Zu den prominenten Teilnehmern zählten Nicole Juergensen und Pia Maria Goossens von BuildingMinds. Das Webinar legte besonderen Wert auf die Integration von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) in die Immobilienfinanzierung sowie die strategische Bedeutung tech-gestützter Instrumente.
Die fortschreitende Digitalisierung und der steigende gesellschaftliche Druck zur Nachhaltigkeit stellen Unternehmen weltweit vor Herausforderungen und Möglichkeiten zugleich. Nicole Juergensen betonte in ihrer Präsentation die Dringlichkeit der Einbindung von ESG-Prinzipien in die Wertschöpfungskette der Immobilienwirtschaft. Die Referentin wies darauf hin, dass „die finanzielle Tragweite der ESG-Kriterien in der Branche unterschätzt wird, aber ihre Relevanz für den Wert von Immobilien künftig entscheidend sein wird.“ Diese Aussage hebt die tiefgreifenden Implikationen hervor, die nachhaltige Praktiken auf den ökonomischen Erfolg von Immobilienprojekten haben können. Der Druck wächst, nachhaltige Geschäftsmodelle zu integrieren, um sowohl regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden als auch die Marktstellung zu festigen.
Ein weiterer entscheidender Aspekt der Diskussion war die Rolle von digitalen Lösungen im Immobilienmanagement. Pia Maria Goossens erläuterte die Effizienzsteigerungspotenziale durch die Integration solcher Technologien. Sie argumentierte, dass „eine vernetzte Infrastruktur notwendig ist, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und einen präzisen Überblick über den Cashflow der Anlagen zu erhalten“. Diese Aussage unterstreicht die zunehmende Abhängigkeit der Branche von datengetriebenen Entscheidungsprozessen. Im internationalen Wettbewerb erweisen sich technologische Innovationen als entscheidender Vorteil, um Marktpositionen zu verteidigen und auszubauen.
Die Veranstaltung „Der BUILTWORLD Adventskalender: Türchen 15“ verdeutlichte die steigende Komplexität der Immobilienwirtschaft und die Notwendigkeit zur Anpassung und Innovation. Nachhaltige Strategien und integrierte Technologien werden als essenziell angesehen, um zukünftige Herausforderungen zu meistern und weltweit wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Wandel hin zu einer digitalisierten, nachhaltigen Verwaltung spiegelt sich in der Notwendigkeit wider, klassische Prozesse zu hinterfragen und mithilfe moderner Technologien neu zu gestalten.
Der Kontext, in dem sich die Immobilienwirtschaft heute befindet, ist geprägt von rasantem technologischen Fortschritt und wachsender gesellschaftlicher Verantwortung. In diesem Sinne gewann der Einsatz von PropTech-Lösungen (Property Technology) während der Veranstaltung besondere Aufmerksamkeit. Diese Technologien helfen, Effizienzen zu erzielen und gleichzeitig fundierte, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Ob durch das Monitoring von Energieverbrauch oder die Analyse von Nutzerdaten – die Digitalisierung bietet wertvolle Werkzeuge für ein optimiertes Asset-Management.
Die Veranstaltung bot umfassende Einblicke in die Notwendigkeiten und Potenziale der aktuellen Branchentrends. Sie zeigte auf, wie entscheidend die Anpassungsfähigkeit von Immobilienunternehmen in einer schnelllebigen und digitalisierten Welt ist. Der Fokus lag insbesondere auf der Fähigkeit, nachhaltige Geschäftsmodelle nicht nur zu entwickeln, sondern diese auch erfolgreich umzusetzen. Dies erfordert ein Umdenken auf vielen Ebenen – von der Projektentwicklung über die Finanzierung bis zur langfristigen Verwaltung von Immobilienbeständen.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Veranstaltung „Der BUILTWORLD Adventskalender: Türchen 15“ einmal mehr die Vielschichtigkeit der Immobilienwirtschaft betonte. Sie diente als Plattform für den Austausch innovativer Ideen und Konzepte, die entscheidend für die Zukunftsfähigkeit der Branche sind. Durch die intensive Auseinandersetzung mit ESG-Kriterien und der fortschreitenden Digitalisierung wird offensichtlich, dass nachhaltige und technologische Fortschritte Hand in Hand gehen müssen, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen.
Im Ergebnis wird deutlich, dass der Wandel in der Immobilienwirtschaft nicht nur möglich, sondern unabdingbar ist. Nur durch die konsequente Integration von Nachhaltigkeit und digitaler Transformation können Unternehmen nicht nur auf die sich verändernden Marktanforderungen reagieren, sondern aktiv an der Gestaltung einer zukunftsfähigen Branche mitwirken. Das Event „Der BUILTWORLD Adventskalender: Türchen 15“ trug dazu bei, den Diskurs in diesem Bereich voranzutreiben und die Bedeutung dieser Themen für eine breite Fachöffentlichkeit zu verdeutlichen.
Panelisten
Angemeldete Personen
![]() |
mammaly
|
![]() |
HÄFELE
|
![]() |
Cotecda GmbH
|
![]() |
TEK TO NIK Architekten
|
![]() |
Stadtwerke Offenbach
|