Kompaktkurs Ökobilanzierung 2. Auflage 2025

QNG, DGNB, CSRD etc. - Wofür brauche ich Ökobilanzen?

Real Estate Development Architecture Construction Engineering

Beschreibung

Schon jetzt fit für die Zukunft: EU-Taxonomie, CSRD, EPBD sowie DGNB und QNG - Die Ökobilanz wird zur Pflicht im Neubau.

Nach dem Erfolg unserer 1. Ausgabe im Januar, bereits jetzt für die nächste 2. Auflage anmelden:

In nur 6 Online-Lerneinheiten zum Ökobilanzierungsexperten:

  • Mit renommierten Experten aus der Wissenschaft und der Immobilienbranche
  • Inklusive Kursunterlagen & Aufzeichnungen on demand
  • Beginn am 30. April 2025 - Live-Seminare (jeweils 2 Stunden) im wöchentlichen Rhythmus
  • BUILTWORLD LCA-Zertifikat

Für wen ist der Kurs geeignet? 

Dieser Kurs richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Bauwesen und Ingenieurwesen, die ihre Kenntnisse im Bereich nachhaltiges Bauen vertiefen möchten.

Welches Zertifikat erhält man am Ende?

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer:innen das BUILTWORLD LCA-Zertifikat, das die erlernten Kompetenzen bestätigt.

Dozent:innen

Ich habe noch Fragen - an wem kann ich mich wenden?
Die häufigsten Fragen beantworten wir in unseren FAQs. Je nach Anliegen sind dort auch die passenden Kontaktdaten hinterlegt.

Detaillierte Inhalte der Lerneinheiten

1. Lerneinheit

  • Grundlagen der Ökobilanzierung
  • Einführung zentraler Begriffe und Prinzipien
  • Orientierung an ISO-Normen
  • Anwendung der Ökobilanz in der Bauplanung
  • Relevante Datenquellen für Ökobilanzen
  • Nutzen der Analyseergebnisse für die Entscheidungsfindung

2. Lerneinheit

  • Interpretation und Bewertung von Ökobilanzergebnissen
  • Zielgerichtete Kommunikation der Ergebnisse
  • Analyse der CO₂-Emissionen von Gebäuden
  • Entwicklung fundierter Argumente für nachhaltige Planungsentscheidungen

3. Lerneinheit

  • Vorgehen und Berechnung einer Ökobilanz
  • Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer vollständigen Ökobilanz
  • Integration von BIM-Daten, Materialkatalogen und Energieausweisen

4. Lerneinheit

  • Optimierung der grauen Emissionen
  • Maßnahmen zur Reduzierung von Materialproduktion, Transport und Bauprozessen
  • Praxisnahe Ansätze zur Emissionsminderung

5. Lerneinheit

  • Dekarbonisierungsstrategien und Klimaneutralität
  • Entwicklung von Klimaschutzfahrplänen für Gebäudeportfolios
  • Anwendung der CRREM-Methode zur langfristigen Reduktion von Betriebsemissionen

6. Lerneinheit

  • Praktische Übung zur Berechnung des CO₂e-Fußabdrucks eines Gebäudes
  • Analyse des Lebenszyklus eines Gebäudes
  • Sicherstellung der Anwendbarkeit der Kursinhalte im beruflichen Alltag
Sie haben noch eine Frage? Die wichigsten Antworten finden Sie in unseren FAQs.
Bei weiteren Fragen schreiben Sie uns einfach eine Nachricht: academy@builtworld.com

Lerneinheiten (Live-Webinare)

Kompaktkurs Ökobilanzierung 2. Auflage 2025
Mi., 30. April 2025
10:00 – 12:00
Kompaktkurs Ökobilanzierung 2. Auflage 2025
Mi., 07. Mai 2025
10:00 – 12:00
Manage to Zero

Ökobilanzierung Kompaktkurs - 2. Interpretation von Ökobilanz Ergebnissen

24, 600 oder 1.000 kg CO2e - Wie setzt sich das Ergebnis zusammen?

Kompaktkurs Ökobilanzierung 2. Auflage 2025
Mi., 14. Mai 2025
10:00 – 12:00
Manage to Zero

Ökobilanzierung Kompaktkurs - 3. Vorgehen und Berechnung einer Ökobilanz

BIM, Kataloge oder Energieausweis - Mit welchen Daten und Werkzeugen komme ich zum Ziel?

Kompaktkurs Ökobilanzierung 2. Auflage 2025
Mi., 21. Mai 2025
10:00 – 12:00
Kompaktkurs Ökobilanzierung 2. Auflage 2025
Mi., 04. Juni 2025
10:00 – 12:00

Dozent:innen

750.00 €

Um diese Kursreihe zu buchen, müssen Sie sich erst kostenlos registrieren.

Infos zum Kurs

Level:Advanced
Sprache:Deutsch

Angemeldete Personen

Aurelis Real Estate
Jaumann Architekten
EnBW
igb burgert
DI Deutschland.Immobilien